Datei:GradabzeichenSchweizerArmee-HSO.png

Multi tool use
Lizenz
 |
Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.
Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.http://www.gnu.org/copyleft/fdl.htmlGFDLGNU Free Documentation Licensetruetrue
|

 
|
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
|
|
|
- Dieses Werk darf von dir
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das lizenzierte Werk bzw. den lizenzierten Inhalt bearbeitest, abwandelst oder in anderer Weise erkennbar als Grundlage für eigenes Schaffen verwendest, darfst du die daraufhin neu entstandenen Werke bzw. Inhalte nur unter Verwendung von Lizenzbedingungen weitergeben, die mit denen dieses Lizenzvertrages identisch, vergleichbar oder kompatibel sind.
|
Diese Lizenzmarkierung wurde auf Grund der GFDL-Lizenzaktualisierung hinzugefügt.http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/CC-BY-SA-3.0Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0truetrue
|
Ursprüngliches Datei-Logbuch
Die ursprüngliche Dateibeschreibungsseite war hier. Alle folgenden Benutzernamen beziehen sich auf de.wikipedia.
- 2004-08-18 17:49 Weiacher Geschichte(n) 253×330× (35059 bytes) [[Schweizer Armee]] - Gradabzeichen Höhere Stabsoffiziere
HxN413eycp0OoNoElsDzoqM,NyzhfYr,R47g2l,IdseOlf051bMV5nsOulQl
這個網誌中的熱門文章
Lanžov — gmina — Państwo Czechy Kraj hradecki Powiat Trutnov Kraina Czechy Powierzchnia 7,92 km² Populacja (2014) • liczba ludności 186 [1] Kod pocztowy 544 52 Szczegółowy podział administracyjny Liczba obrębów ewidencyjnych 4 Liczba części gminy 5 Liczba gmin katastralnych 2 Położenie na mapie kraju hradeckiego Lanžov Położenie na mapie Czech Lanžov 50°23′N 15°46′E / 50,386944 15,760833 Multimedia w Wikimedia Commons Strona internetowa Portal Czechy Lanžov – gmina w Czechach, w powiecie Trutnov, w kraju hradeckim. Według danych z dnia 1 stycznia 2014 liczyła 186 mieszkańców [1] . Przypisy | ↑ a b Počty obyvatel v obcích k 1. 1. 2013 ( cz. ) . www.mvcr.cz. [dostęp 2014-08-23]. p • d • e Powiat Trutnov Batňovice Bernartice Bílá Třemešná Bílé Poličany Borovnice Borovnička Čermná Černý Důl Dolní Branná Dolní...
Town in French Polynesia, France Rikitea Town Rikitea Location in French Polynesia Coordinates: 23°7′13″S 134°58′9″W / 23.12028°S 134.96917°W / -23.12028; -134.96917 Coordinates: 23°7′13″S 134°58′9″W / 23.12028°S 134.96917°W / -23.12028; -134.96917 Country France Overseas collectivity French Polynesia Territory Gambier Islands Island Mangareva Rikitea is a small town on Mangareva, which is part of the Gambier Islands in French Polynesia. A majority of the islanders live in Rikitea. [1] [2] The island was a protectorate of France in 1871 and was annexed in 1881. [3] Contents 1 History 2 Geography 3 Economy 4 Landmarks 5 Transportation 6 References 7 Bibliography 8 External links History The town's history dates to the era when the island was first settled with people from the Marquesas Islands in 1100 AD. Captain James Wilson of the London Missionary Society arrived in 1797 on Du...
Electric locomotive Škoda ChS4-109. The Moscow — Odessa train in Vinnytsia railway station. The Siemens ES64U4, is the current confirmed holder as the fastest electric locomotive at 357 km/h (222 mph) in 2006. An electric locomotive is a locomotive powered by electricity from overhead lines, a third rail or on-board energy storage such as a battery or a supercapacitor. Electric locomotives with on-board fueled prime movers, such as diesel engines or gas turbines, are classed as diesel-electric or gas turbine-electric and not as electric locomotives, because the electric generator/motor combination serves only as a power transmission system. Electric locomotives benefit from the high efficiency of electric motors, often above 90% (not including the inefficiency of generating the electricity). Additional efficiency can be gained from regenerative braking, which allows kinetic energy to be recovered during braking to put power back on the line. Newer electric locomotives ...